die gmbh-produktion präsentiert:
Das Doppel von Jens Nielsen – eine leichtfüssige Groteske für zwei Schauspieler und einen Musiker
Eine GMBH-Produktion mit Peter Hottinger, Jens Nielsen, Christian Käufeler und Martha Zürcher
Ein Mann tritt auf. Er beginnt, ein Leben zu erzählen. Der Musiker begleitet ihn. Im Publikum befindet sich ein zweiter Mann. Ihm scheint die Szene zu missfallen, oder sie begeistert ihn. Er unterbricht. Er äussert sich, schlägt Änderungen vor, oder befiehlt sie. Sie kommen ins Gespräch. Und in den Streit. Denn wie diese Geschichte erzählt sein soll, das muss zuerst erinnert werden. Ist ein Mord geschehen, ein Unfall? Gibt es Schuldige, Hinterbliebene? Wer sind die Opfer, die Täter? Und wo ist seine Frau? Die Antwort lautet JA.
Und wie sich alles zugetragen hat, bleibt zu entscheiden. Das aber misslingt dem Mann im Publikum. Denn ein kurioses Trauma schlummert in der Tiefe der verschütteten Erinnerung.
In dem klug verwobenen Kammerspiel um Schuld und Freiheit, Vorbestimmung oder Selbstgestaltung unseres Schicksals, kann die Richtung immer wechseln. Je nachdem wie die Geschichte erzählt wird, ändern sich die Tatsachen darin. Am Ende steuert alles auf ein Ende hin, das sich gewaschen hat.
Premiere am 4. März 2023 im Theater Ticino, Wädenswil ZH
Weitere Spieldaten: 5./8./9./10./11.März 2023, 20:00Uhr (So.5.März, 18:00Uhr)
Endlich Mittwoch, Stanzerei in Baden
10.Mai, 20:15Uhr
Musikraum Tanne, Bäretswil ZH
18.Juni 2023, 17:00Uhr
Bühne S, Zürich
20./21./22./23. Juni 2023, 20:00Uhr
Kronengesellschaft, Trogen AR
28. Sept. 2023
Weitere Spielorte in Planung
Dauer: 70 Minuten, keine Pause
Akkustische Ausschnitte aus den Proben:
Ein weiterer Hörgenuss ist das für Radio SRF produzierte Minihörspiel "Schwund". Viel Vergnügen:
Artwork: peyerkonzept.ch / Bilder: Bernhard Fuchs
Dank an:
Fachstelle Kultur Kanton Zürich
Amt für Kultur Appenzell Ausserhoden
Landis & Gyr Stiftung
Ernst Göhner Stiftung
joinApps AG
Jürg George Bürki-Stiftung
Migros-Kulturprozent
Speziellen Dank an: Ueli Burkhardt, Stephan Dietiker, Michael Omlin, Andreas Peyer